Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um meine Immobilie zu verkaufen?

M
Michael Zöls

09/17/2025

5 min read

Bild von einem Hausverkauf

Keine Überschriften gefunden.

Fügen Sie Überschriften zu Ihrem Inhalt hinzu, um das Inhaltsverzeichnis automatisch zu generieren.

Viele Eigentümer stellen sich aktuell die Frage: Soll ich meine Immobilie jetzt verkaufen oder lieber noch abwarten? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab – darunter die Zinsentwicklung, die aktuelle Nachfrage, regionale Marktbesonderheiten sowie deine persönliche Situation.

In diesem Ratgeber erfährst du:

  • Wie sich der Immobilienmarkt 2024/2025 entwickelt
  • Ob ein Hausverkauf jetzt sinnvoll ist oder nicht
  • Welche Chancen & Risiken bestehen, wenn du wartest
  • Wann sich der Verkauf steuerlich besonders lohnt
  • Warum die richtige Strategie entscheidend für den Verkaufserfolg ist

Die aktuelle Lage am Immobilienmarkt 2024/2025

Die Immobilienmärkte in Deutschland haben turbulente Jahre hinter sich. Nach einem langen Boom folgte 2022/2023 eine Phase fallender Preise durch steigende Zinsen. Doch wie sieht es jetzt aus?

  • Zinsen stabilisieren sich: Die Bauzinsen sind nach einem Höchststand wieder leicht rückläufig. Das stärkt die Kaufbereitschaft.
  • Nachfrage zieht an: Besonders in städtischen und infrastrukturell starken Regionen steigt die Nachfrage wieder.
  • Angebot bleibt knapp: Neubauten sind durch hohe Baukosten zurückgegangen, was den Markt stabilisiert.

👉 Fazit: Die Kombination aus stabilen Preisen und steigender Nachfrage macht 2025 zu einem attraktiven Jahr für Verkäufer.


Immobilienpreis-Prognose: Fallen die Immobilienpreise wieder?

Viele Eigentümer fragen sich: „Soll ich mein Haus jetzt verkaufen oder warten, bis die Preise wieder steigen?

Experten sind sich einig:

  • Ein starker Preisverfall ist aktuell unwahrscheinlich, da das Angebot begrenzt bleibt.
  • In Top-Lagen ist sogar mit moderaten Preissteigerungen zu rechnen.
  • Wer abwartet, läuft Gefahr, dass steigende Zinsen die Kaufkraft wieder schwächen.

👉 Wer jetzt verkauft, profitiert von einer stabilen Nachfrage und vermeidet das Risiko erneuter Preisrückgänge.


Wann ist der beste Zeitpunkt, um ein Haus zu verkaufen?

Den „perfekten Zeitpunkt“ gibt es selten – aber es gibt klare Indikatoren, wann ein Verkauf besonders sinnvoll ist.

1. Jetzt verkaufen – das spricht dafür:

  • Sinkende Zinsen → mehr potenzielle Käufer
  • Hohe Nachfrage in Ballungsgebieten
  • Persönliche Gründe (Umzug, Scheidung, Erbe, Liquidität für neue Projekte)
  • Steuerliche Vorteile (Spekulationsfrist abgelaufen)

2. Abwarten – das spricht dagegen:

  • Du planst Sanierungen oder Modernisierungen, die den Wert deutlich steigern
  • Du nutzt die Immobilie selbst und hast keinen Verkaufsdruck
  • Der Markt in deiner Region zeigt aktuell noch schwächere Nachfrage

👉 Tipp: Ein Makler mit Marktkenntnis kann dir objektiv sagen, ob sich ein sofortiger Verkauf lohnt oder ob Abwarten besser ist.


Steuerliche Aspekte: Wann lohnt sich ein Immobilienverkauf besonders?

Ein entscheidender Faktor beim Hausverkauf ist die Spekulationssteuer.

  • Eigennutzung: Wenn du mindestens drei Jahre selbst in der Immobilie gewohnt hast, kannst du steuerfrei verkaufen.
  • Kapitalanlage: Bei vermieteten Immobilien gilt die 10-Jahres-Spekulationsfrist. Danach ist ein Verkauf steuerfrei.
  • Teilverkauf: Klingt verlockend, ist aber oft unflexibel. Ein vollständiger Verkauf bietet in den meisten Fällen mehr finanzielle Freiheit.

👉 Vor einem Verkauf lohnt sich immer eine individuelle Steuerberatung, um unnötige Kosten zu vermeiden.


Immobilien verkaufen 2025: Chancen optimal nutzen

Der Immobilienverkauf ist mehr als nur ein Inserat auf Immobilienportalen. Wer den besten Preis erzielen möchte, braucht eine durchdachte Strategie:

  • Professionelle Wertermittlung statt Bauchgefühl
  • Optimale Objektaufbereitung (Home Staging, hochwertige Fotos)
  • Moderne Vermarktung über Social Media, Google & vorgemerkte Käufer
  • Rechtssicherheit bei Unterlagen & Notartermin

👉 Eigentümer, die mit erfahrenen Maklern zusammenarbeiten, erzielen im Schnitt 10–15 % höhere Verkaufspreise als Privatverkäufer.


Häufige Fehler beim Hausverkauf (und wie du sie vermeidest)

  1. Unrealistische Preisvorstellungen → schreckt Käufer ab
  2. Unvollständige Unterlagen → verzögert den Prozess
  3. Schlechte Präsentation → mindert die Nachfrage
  4. Zu spätes Handeln → Zinsen steigen wieder, Nachfrage sinkt
  5. Verkauf ohne Strategie → führt zu unnötigen Preisabschlägen

👉 Mit der richtigen Planung kannst du diese Fehler umgehen und deine Immobilie erfolgreich verkaufen.


Fazit: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Immobilienverkauf?

Die Antwort lautet: Ja – 2025 ist ein guter Zeitpunkt, um eine Immobilie zu verkaufen.

Die stabilisierten Zinsen, die wieder steigende Nachfrage und die begrenzte Neubautätigkeit schaffen attraktive Marktbedingungen. Wer wartet, riskiert Unsicherheiten bei der Zins- und Preisentwicklung.

👉 Empfehlung: Lass deine Immobilie professionell bewerten, um Chancen nicht zu verpassen.


FAQ: Häufige Fragen zum Thema „Immobilie jetzt verkaufen oder warten?“

1. Lohnt es sich, mein Haus jetzt zu verkaufen?
Ja, aufgrund sinkender Zinsen und stabiler Nachfrage ist 2025 ein günstiger Zeitpunkt.

2. Sollte ich meine Wohnung jetzt verkaufen oder noch warten?
Wenn deine Spekulationsfrist abgelaufen ist und du den Erlös brauchst, ist ein sofortiger Verkauf sinnvoll.

3. Wann ist der beste Zeitpunkt, um eine Immobilie zu verkaufen?
Bei Eigennutzung nach 3 Jahren oder bei Kapitalanlagen nach 10 Jahren. Marktphasen mit hoher Nachfrage sind ideal.

4. Was passiert, wenn ich mit dem Verkauf zu lange warte?
Steigende Zinsen oder sinkende Kaufkraft können die Nachfrage dämpfen und den Preis drücken.

5. Ist ein Hausverkauf aktuell steuerfrei möglich?
Ja, wenn du die Spekulationsfrist erfüllst oder die Immobilie selbst bewohnt hast.

6. Soll ich meine Immobilie jetzt verkaufen oder halten?
Wenn du Liquidität brauchst oder die Nachfrage in deiner Region hoch ist, lohnt der Verkauf. Bei langfristiger Anlage kann Halten sinnvoll sein.

7. Wie finde ich heraus, wie viel meine Immobilie wert ist?
Über eine kostenlose Online-Bewertung oder durch einen Makler, der den Markt kennt.

8. Was sind die größten Fehler beim Immobilienverkauf?
Falsche Preisvorstellung, fehlende Unterlagen, schlechte Vermarktung.

9. Kann ich auch nur einen Teil meiner Immobilie verkaufen?
Ja, durch Teilverkauf – in der Praxis aber oft unflexibel und weniger rentabel als ein Komplettverkauf.

10. Wie schnell kann ich mein Haus verkaufen?
Mit guter Vorbereitung und professioneller Vermarktung oft innerhalb weniger Wochen.